Was ist ein niedriger Testosteronspiegel?

Overview

  • Founded Date 06/09/1940
  • Sectors Marketing Manager
  • Posted Jobs 0
  • Viewed 180

Company Description

Hohe Testosteronspiegel bei Frauen: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Erhalten Sie die besten legalen Steroidstapel

Hohe Testosteronspiegel bei Frauen: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Der Unterschied besteht darin, dass Frauen im Vergleich zu Östrogen viel weniger davon produzieren, was Frauen ihre charakteristischen Eigenschaften verleiht. Manche Frauen weisen genetisch bedingte Veränderungen, die zu einer erhöhten Testosteronproduktion im Körper führen können. Das kann durch Gen-Mutationen oder genetische Störungen verursacht werden. Es kann vorkommen, dass mehrere Ursachen kombiniert auftreten und den Testosteronspiegel beeinflussen. Wenn Sie Symptome eines erhöhten Testosteronspiegels bei sich feststellen, ist es wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, um die genaue Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu erhalten. Hormonspiegel beeinflussen unsere Stimmung stark und zu viel Testosteron und zu wenig Progesteron oder Östrogen können Stimmungsschwankungen verursachen. Es gibt viele natürliche alternative zu testosteron Wege, um die sichtbaren Anzeichen von Akne loszuwerden.

Eine geschwächte Leber kann überschüssiges Testosteron nicht abbauen. Sie kann sogar hauptverantwortlich sein für ein Zuviel an Testosteron bei der Frau. In einer Studie der Cambridge University konnte bereits belegt werden, dass ein genetisch erhöhter Testosteronspiegel bei Frauen erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben kann. Außerdem erhöht sich die Wahrscheinlichkeit an Brust- und Gebärmutterkrebs zu erkranken. Zu viel Testosteron bei Frauen ist als hormonelle Störung weniger bekannt. Dabei kann ein Testosteronüberschuss gerade ihnen viele Probleme bereiten.

Hohe Testosteronspiegel bei Frauen können zu einer Vielzahl von körperlichen und emotionalen Symptomen führen und erfordern möglicherweise verschiedene Behandlungsformen. Von herkömmlichen Therapien wie HRT und Medikamenten bis hin zu natürlichen Heilmitteln und Änderungen des Lebensstils gibt es zahlreiche Wege, um diesen Zustand zu behandeln. Eine der häufigsten Behandlungen für hohen Testosteronspiegel bei Frauen ist die Hormonersatztherapie (HRT).

Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, die direkt die Nebennieren und damit die Produktion der körpereigenen Hormone betrifft. Häufig kommt es bei einer Nebennierenhyperplasie zu einem Testosteronüberschuss. Sind deine Blutzuckerspiegel ständig erhöht und kommt es bei dir zu starken Blutzuckerschwankungen, kannst du eine Insulinresistenz entwickeln. Dadurch wird zum einen weniger SHBG gebildet, was zu einem Überschuss an freiem Testosteron führen kann. Zum anderen werden die Eierstöcke bei einer Insulinresistenz  angeregt, mehr Testosteron zu bilden.

“Die HRT ist sehr effektiv, sollte aber mit Vorsicht angegangen werden, da es mit eigenen potenziellen Nebenwirkungen ausgestattet ist”, berät Dr. Emma Thompson, ein Endokrinologe. “Während die Genetik die Grundlagen legen, wirken Lebensstil und Umweltfaktoren oft als Auslöser”, sagt Dr. Adam Williams, Experte für endokrine Störungen. “Genetische Komponenten können bei der Bewertung des Hormonspiegels bei Frauen nicht übersehen werden”, sagt Dr. Laura Roberts, genetischer Forscher. “Blutuntersuchungen liefern eine Momentaufnahme des Hormonspiegels und sind normalerweise der erste Schritt auf einer diagnostischen Reise”, bemerkt Dr. Susan Harris, Endokrinologe. Die Erkrankung kann früh im Leben diagnostiziert werden und erfordert eine kontinuierliche Behandlung, um die Symptome effektiv zu behandeln. Die normalen Testosteronwerte bei Frauen variieren im Laufe ihres Lebens signifikant.

Zu wenig Testosteron kann dazu führen, dass wir unter Libidoverlust, depressiven Verstimmungen, Antriebslosigkeit, Osteoporose und Muskelverlust leiden. Hat eine Frau zu viel Testosteron, können Symptome wie Haarausfall, Akne oder Hirsutismus (Gesichtsbehaarung) auftreten. Auch die Hormonstörung PCOS hängt mit einer Erhöhung männlicher Hormone zusammen.

Einige Frauen leiden unter dem absehbaren Ende der Fertilität – vor allem, wenn sie ungewollt kinderlos sind oder gerne noch einmal Nachwuchs gehabt hätten. Am stärksten steuert Testosteron den Sexualtrieb – auch bei der Frau. Das männliche Hormon sinkt im Verlauf des Älterwerdens zwar ab, ist im Klimakterium allerdings keinen solch extremen Veränderungen unterworfen wie die weiblichen Geschlechtshormone.

“Eine steigernde Wirkung auf die Libido ist seit Längerem bekannt”, sagt Professor Dr. Bei Frauen kann ein Testosteronüberschuss verschiedene Ursachen haben. Obwohl in Deutschland keine spezifischen Testosteronpräparate für Frauen zugelassen sind, erfolgt die Behandlung oft Off-Label.